Kunst, Kultur & Sehenswürdigkeiten
Unsere Künstler und Kunsthandwerker zeugen von der vielfältigen Kreativität in St. Nikolai im Sausal!
Kunst und Kunsthandwerk
Karin Westreicher
Aquarelle/Acrylbilder
Flamberg 38, 8505 St. Nikolai im Sausal
Tel.: +43 (0)664 439 77 10
Web: www.westreicher.biz
Email: karin.westreicher@gmail.com
Mesi List
Malerei/Radierung/Aquarell
St. Nikolai i. S. 27, 8505 St. Nikolai im Sausal
Tel.: +43 (0)3185 8350 oder +43 (0)660 564 00 51
Web: www.mesi-list.at
Email: info@mesi-list.at
Schmuckdesign Ingrid Sailer
Mollitsch 16, 8505 St. Nikolai im Sausal
Tel.: +43 (0)676 500 51 50
Email: sausaler.goldbeere@gmail.com
Melitta Wasserthal
Kunst am Kopf
Greith 3, 8505 St. Nikolai im Sausal
Tel.: +43 (0)3185 8793
Keramik Barbara Russ
Unterjahring 8, 8505 St. Nikolai im Sausal
Tel.: +43 (0)3185 2536
Erich Herzog’s Goldschmiede
Waldschach 58c, 8505 St. Nikolai im Sausal
Tel.: +43 (0)664 41 20 187
Kunsthandwerk Kurse am Flamberg
Flamberg 10, 8505 St. Nikolai im Sausal
Tel.: +43 (0)3185 31 936 oder +43 (0)664 38 23 480
Web: www.kunst-handwerk-wein.at
Email: info@kunst-handwerk-wein.at
Bereits in der Vergangenheit hat der Weinbau den landschaftlichen Charakter des Sausals bestimmt, er stellte im Mittelalter überhaupt den ertragreichsten Wirtschaftszweig der Grundherrschaften dar. Heute findet man ausgezeichnete Weingüter, Buschenschenken in der Region. Die Sehenswürdigkeiten erstrecken sich aber weit über die tiefen Kellergewölben hinaus.
Neben den besten Weingütern gibt es das Flamberger Bier von der Hausbrauerei Löscher oder Steiermarks 1. Whisky mit der Schaudestillerie Weutz. Oder erleben Sie im erstaunlichsten Privatmuseen in der Steiermark „Ländliches Leben im Wandel der Zeit“.
Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick
Die Welt von Gestern – neu entdecken
Im MUSEUM „Erinnerungshof Hermann“ erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die Wohn- und Lebenswelt früherer Generationen. Das Zusammenspiel von Wohnen, Arbeit und Gebet. Von der Stube zur Kapelle, von der Küche bis zur Wäsche. Leben, wie es einmal war.
Infos & Öffnungszeiten
Flamberger Bier – Hausbrauerei Löscher
Mit über 50 Sorten hat diese Brauerei Österreichs größte Sortenvielfalt. Erfahren Sie in der Brauerei-Führung alles über die Herstellung, Erfindung und allerlei Wissenwertes über das Bier.
Infos & Terminvereinbarung
Weingut-Buschenschank Pichler-Schober vlg. Hosn
Genießen Sie die Weine im mehrfach ausgezeichneten Buschenschank, zusammen mit den köstlichen Schmankerln aus Omas Küche und der herrlichen Aussicht über die Weingärten des Sausals.
Infos & Kellerführungen
Weingut-Buschenschank Strauß
Wenn Herbert Strauss seinem Sohn Matthias die Arbeit im Weinkeller erklärt, können auch wir viel dazu lernen. „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!“, sagt er immer wieder. Und da hat Herbert recht!
Weinkost & Kellerführungen
Katholische Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus
Die Pfarrkirche erfuhr von 1705-1710 durch Bartholomäus Ebner eine durchgreifende Umgestaltung. Der in die Westfassade eingebaute Turm mit Spitzhelm wurde laut Inschrift 1871 neu erbaut. An das breite fünfjochige Langhaus schließt der einjochige Chor an.
Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolai im Sausal
Schloss Flamhof
Das Areal des Flamhofes ist Teil jenes riesigen Gebietes, das im 8./9. Jahrhundert die Erzbischöfe von Salzburg von den deutschen Kaisern erhalten hatten. An der Stelle des heutigen Schlösschens stand vermutlich bereits im 13. Jahrhundert ein Jagdhof…
Mehr Infos (Besichtigung: nur von außen möglich)
Schloss Waldschach
Der hier befindliche Zehenthof wurde vermutlich bereits im 11. Jahrhundert vom Erzbistum Salzburg errichtet. Als dieses 1218 das Suffraganbistum Seckau gründete, übergaben die Salzburger Bischöfe diesem auch den Hof in Waldschach…
Mehr Infos (Besichtigung: nur von außen möglich)
Waldschachersee
Ferien- und Erholungsgebiet am Waldschachersee. Die Teichwirtschaft des Gutes Waldschach ist einer der innovativsten Fischzuchtbetriebe in der Steiermark. Die Segelschule Krauss bietet Ihnen eine breite Palette an seglerischen Aktivitäten. Gut Essen können Sie direkt am See im Landhaus Annerl oder im Fischerstüberl „Herzogteich“.