Die Marktgemeinde

Willkommen in St. Nikolai im Sausal!
Jeder, der schon einmal in St. Nikolai im Sausal war, ist von der einzigartigen Landschaft angetan. Vom Flamberg aus eröffnet sich dem staunenden Besucher ein liebliches Tal mit sanften, malerischen Hügeln. Die Kelten haben hier vor tausenden Jahren begonnen, Land und Wein zu kultivieren. Viele Hügelgräber aus dieser und späterer Zeit zeugen von dieser einzigartigen Geschichte. Die Magie dieses Flecken Erdens war es, die viele nomadische Völker im Lauf der Zeit bewog, sich hier anzusiedeln.
Daten & Informationen über St. Nikolai im Sausal
Sankt Nikolai im Sausal liegt im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark und zählt zu den Hauptorten in der Region Sausal.
- Bundesland: Steiermark
- Politischer Bezirk: Leibnitz
- Kfz-Kennzeichen: LB
- Fläche: 26,19 km²
- Koordinaten: ♁46° 49′ N, 15° 27′ O
- Seehöhe: 289 m – 542 m ü. A. (Hauptort: 342 m ü. A.)
- Einwohner: 2.290 HWS | 368 NWS (Stand: 01.01.2020)
- Bevölkerungsdichte: 85 Einw. pro km²
- Postleitzahl: 8505 | 8504 | 8521 | 8411
- Telefon-Vorwahl: 03185 | 03456
- Gemeindekennziffer: 61033
- Adresse der Gemeindeverwaltung: St. Nikolai im Sausal 5, 8505 Sankt Nikolai im Sausal
Katastralgemeinden und Ortschaften
Die Gemeinde setzt sich aus zehn Katastralgemeinden und elf Ortschaften (Einwohner lt. Registerzählung 2011 in Klammer) zusammen:
Katastralgemeinden
- Flamberg, Grötsch, Lamperstätten, Mitteregg, Mollitsch, Oberjahring, Petzles, St. Nikolai im Sausal, Unterjahring und Waldschach.
Ortschaften
- Flamberg (333), Grötsch (182), Greith (34), Lamperstätten (291),Mitteregg (122), Mollitsch (86),Oberjahring (189), Petzles (146),St. Nikolai im Sausal (309), Unterjahring (114) und Waldschach (411).
Nachbargemeinden
- Hengsberg, Kitzeck, Lang, Preding, St. Andrä-Höch, Tillmitsch und Wettmannstätten.
Geschichte
Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich. Zur Chronik der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal
Gemeindezusammenlegungen
Am 1. Jänner 1962 wurden Flamberg, Grötsch, Mitteregg, Oberjahring und Waldschach zur neuen Gemeinde „St. Nikolai im Sausal“ zusammengelegt.
Tourismusverband
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit einem Großteil der südsteirischen Gemeinden den Tourismusverband „Südsteiermark“. Dessen Sitz ist in Leibnitz.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats vom April 2015 Gerhard Hartinger (ÖVP). Hartinger trat damit die Nachfolge von Manfred Edelsbrunner (SPÖ) an, der erst am 30. Oktober 2014 vom Gemeinderat zum Nachfolger von Kurt Kada (SPÖ), der nahezu 25 Jahre lang der Gemeinde als Bürgermeister vorstand, gewählt wurde. Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Karl Schweinzger (ÖVP) und der Gemeindekassier Manfred Edelsbrunner (SPÖ) an. Amtsleiter ist Mag. Johann Grasch.
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 setzt sich dieser wie folgt zusammen:
- 9 Mandate ÖVP
- 5 Mandate SPÖ
- 1 Mandat FPÖ
3D-Ansicht Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal