Wichtige Mitteilungen des Bürgermeisters (14.05.2020 – 8 Uhr)

Bürgermeister Gerhard Hartinger informiert aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus auf das öffentliche Leben:
St. Nikolai im Sausal, am 14. Mai 2020/update 8:00 Uhr
Letzte Änderungen in kursiv!
Liebe Nikolaierinnen und Nikolaier!
Die Gesundheit unserer Bevölkerung hat für mich oberste Priorität, daher informiere ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über die weiteren Maßnahmen bezüglich des Corona-Virus, die derzeit bis auf Weiteres gesetzt werden:
- AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN AUFGEHOBEN
Das Wichtigste zuerst: HALTEN SIE ABSTAND!
Die bis 30. April 2020 geltenden Ausgangsbeschränkungen der Österreichischen Bundesregierung wurden aufgehoben.
Beachten Sie ab 1. Mai dennoch:
- Beim Betreten öffentlicher Orte im Freien ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten.
- Beim Betreten öffentlicher Orte in geschlossenen Räumen ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten und eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende mechanische Schutzvorrichtung (Mundschutzmaske) zu tragen.
FÜR DEN PRIVATEN BEREICH GILT: Personen, die nicht im selben Haushalt leben, sollten in der derzeitigen Situation aus Vorsorgegründen die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten. Dabei appellieren wir an die Vernunft und Eigenverantwortung!
FÜR DEN ÖFFENTLICHEN BEREICH GILT: Private Zusammenkünfte, ebenso wie organisierte Veranstaltungen, sind bis maximal 10 Personen zulässig. Bei Zuwiderhandeln kann die Exekutive einschreiten.
- GEMEINDEAMT
Seit 7. Mai 2020 ist das Marktgemeindeamt St. Nikolai im Sausal wieder zu den gewohnten Parteienverkehrszeiten geöffnet. Wichtig: Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske sowie die Einhaltung der Abstände (mindestens 1 Meter) ist im Marktgemeindeamt verpflichtend!
Bitte erledigen Sie trotzdem weiterhin dringende Behördenwege auf elektronischen bzw. telefonischen Weg! Wir sind telefonisch (03185/2317) oder per Email (gemeinde@nikolai-sausal.at) für Ihre Anliegen erreichbar.
Die Postpartner-Stelle ist ebenfalls wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Derzeit werden auch die Arbeiten im Außendienst zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Müllabfuhr, Straßenerhaltung, Nahwärme) wieder hochgefahren.
Die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikolai im Sausal ist jederzeit gegeben!
- ALTSTOFFSAMMELZENTRUM
Das Altstoffsammelzentrums ist am Freitag, den 5. Juni 2020 in der Zeit von 12.30 bis 17.00 Uhr eingeschränkt wieder geöffnet.
Bitte beachten Sie die notwendigen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen:
- Anlieferung nur mit PKW / PKW mit Anhänger / Traktor mit Kippmulde erlaubt.Keine Übernahme von großen Anhängern!
- Generell nur vorsortierte Haushaltsmengen.
- Zufahrt zum ASZ ist strikt reglementiert (Einzelabfertigung) – es ist daher mit Wartezeiten zu rechnen!
- Bleiben Sie während der Wartezeit im Fahrzeug sitzen.
- Den Anweisungen der ASZ-Mitarbeiter ist unbedingt Folge zu leisten!
- Ein Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten!
- Die ASZ-Mitarbeiter dürfen beim Abladen NICHT BEHILFLICH sein!
- Nach Beendigung der Abladearbeiten ist das ASZ sofort zu verlassen!
- ACHTUNG: Tragepflicht von Gesichtsmasken und Handschuhen!
- BEI KRANKHEITSSYMPTOMEN
Sollten Sie folgende Symptome haben (= Corona-Verdachtsfall):
HEFTIGER HUSTEN oder ATEMBESCHWERDEN
und
FIEBER (> 38,5 °C)
und
KONTAKT zu einem positiv getesteten PATIENTEN in Quarantäne
–> dann wählen Sie 1450 oder 14844!
Kommen Sie mit diesen Symptomen keinesfalls in die Ordination von Gemeindearzt Dr. Marek Kartous! Die Arztpraxis Dr. Kartous und die Hausapotheke sind vorläufig von Montag bis Freitag komprimiert von jeweils 8.00 bis 11.00 geöffnet! Generell ist ein Arztbesuch nur gegen vorherige telefonische Anmeldung unter 03185/20252 bzw. in dringenden Fällen unter 0664/8861 5936 möglich.
Seit 11. Mai ist die Arztpraxis wieder zu den normalen Ordinationszeiten geöffnet.
Vergessen Sie nicht auf Ihre Hygiene! Kein persönlicher Kontakt, kein Händeschütteln, bei Niesen oder Husten, Mund und Nase bedecken, Hände regelmäßig mit Seife waschen!
Die Hotline-Nummer des Gesundheitsministeriums lautet 0800 555 621.
- STUNDUNG VON GEMEINDEABGABEN
Abgabepflichtige haben die Möglichkeit, schriftlich um Stundung der fälligen Gemeindeabgaben beim Marktgemeindeamt anzusuchen.
- SCHWIMMBECKEN-FÜLLUNGEN
Laut Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH ist das Befüllen privater Schwimmbäder über Hydranten bis auf weiteres nicht gestattet! Poolfüllungen haben ausschließlich über die Hauswasserleitung zu erfolgen. In Krisenzeiten muss jedwede nicht unbedingt erforderliche Gefährdung des Leitungsnetzes hintangehalten werden (Rohrbruchgefahr aufgrund Druckschläge etc.). Um vorherige Bekanntgabe bei Schwimmbeckenfüllungen mittels Hausanschlussleitung wird ersucht (03185/2317)!
- ERZEUGUNG VON SCHUTZMASKEN
Neben den im Handel erwerbbaren Gesichtsschutzmasken erzeugen auch St. Nikolaier Kleinunternehmen Mund-Nasen-Schutzmasken. Preise und Modellarten erfragen Sie bitte hier:
Nicole Distler, Flamberg 0664/191 5991
Christina Strauß, Petzles 0664/203 0355
Christa Schlögl, Mitteregg 0664/501 7810
Barbara Dudek, Grötsch 0664/409 9450
Nicole Wicht, Grötsch 0660/449 4745
Darüber hinaus kauft die Marktgemeinde wiederverwendbare Schutzmasken an, die den Gemeindebürgerinnen und -bürgern gegen eine Kostenbeteiligung von € 2,00 zur Verfügung gestellt werden. Melden Sie sich bei Bedarf im Marktgemeindeamt.
- GRÜNLANDFÖRDERUNG
Der Zeitraum der Antragstellung für die Grünland- und GVE-Förderung wird von Mai auf Juni verlegt (1. bis 30. Juni während der Parteienverkehrszeiten).
- LOKALÖFFNUNGEN
. Ab 15. Mai sind Gastronomiebetriebe unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen wieder geöffnet.
- LEBENSMITTELVERSORGUNG GESICHERT!
Unter dem Schlagwort „St. Nikolaier Vielfalt“ haben wir hier die Lebensmittelversorger (Direktvermarkter, Buschenschänken, Gastwirte, Lebensmittelgeschäfte usw.) in unserer Gemeinde angeführt, die die Versorgung mit den tagtäglichen Dingen des Lebens sicherstellen. Wenden Sie sich bitte direkt an diese Betriebe.
Liste:
- HOTLINE „HILFE ZUR SELBSTHILFE“
Wir unterstützen Mitbürger, denen es nicht möglich ist, wichtige Besorgungen zu erledigen. Daher wurde eine Hotline eingerichtet, bei der Sie sich in dringenden Fällen melden können:
0664/500 8490 Bürgermeister Gerhard Hartinger
03185/2317 Marktgemeindeamt (während der Öffnungszeiten)
Es haben sich dankenswerterweise Personen bereit erklärt, für Besorgungen (Einkäufe, Arztbesuche, auch Schülerbetreuung, usw.) parat zu stehen und mitzuhelfen!
Liste:
Achtung: Tätigen Sie generell keine Hamsterkäufe, kaufen Sie nur notwendige Lebensmittel und Konsumgüter des täglichen Bedarfs für ein bis zwei Wochen ein! In diesem Zusammenhang wird auf die Atemschutzmasken-Pflicht (Gesichtsmasken) in Geschäften hingewiesen!
- TURN- UND MEHRZWECKSAAL GESPERRT
Der Turnsaal der Volksschule ist seit 16. März für Aktivitäten außerhalb des Schulbetriebes (Turnen, Yoga, Trainings, Sturzpräventionskurs,…) bis auf Weiteres gesperrt!
Auch der Sportplatz und der Funcourt sind weiterhin noch gesperrt! Geöffnet wird hingegen der öffentliche Spielplatz im Ortszentrum.
- VERANSTALTUNGEN ABGESAGT
Veranstaltungen und Zusammenkünfte sind bis Ende August 2020 gänzlich untersagt! Derzeit werden vom Gemeindevorstand auch keine Geburtstagsgratulationen durchgeführt.
- VOLKSSCHULE
Ab 18. Mai findet wieder Unterricht in „Schichtbetrieb“ statt. Weiterführende Informationen seitens der Schulleitung folgen.
- KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN
Kinderkrippe, Kindergarten und Schülerhort sind zu den gewohnten Betreuungszeiten geöffnet.
Beachten Sie bitte: Lassen Sie Ihre Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler nicht von ihren Großeltern betreuen, da diese zur Risikogruppe Nr. 1 zählen!
- VEREINSTÄTIGKEITEN
Alle Vereine unserer Gemeinde haben vorübergehend ihre Aktivitäten und Zusammenkünfte bis auf Weiteres abgesagt.
- GLASFASERAUSBAU
Von der aktuellen Situation ist auch der Glasfaserausbau in unserer Gemeinde betroffen. Es ist jedoch geplant, dass ab ca. Ende Mai beim Hauseintrittspunkt (meistens im Keller) von einem Hausanschlusstrupp die Übergabedose installiert und die Glasfasern von der Hauszuleitung mit der Innenleitung (Hausinstallationsset) zusammengespleißt werden.
Bis zu diesem Zeitpunkt muss von den Anschlusswerbern somit die Innenmontage (von Standort Modem bzw. Router zum Hauseintrittspunkt) durchgeführt bzw. abgeschlossen sein! Noch nicht von den Anschlusswerbern abgeholte Hausanschluss-Sets können während der Parteienverkehrszeiten im Marktgemeindeamt abgeholt werden.
- GOTTESDIENSTE
Ab 15. Mai sind Gottesdienste unter besonderen Vorkehrungen (Hygienemaßnahmen, beschränkte Teilnehmerzahl udgl.) wieder möglich. Pfarrer Mag. Krystian Puszka ist für Sie telefonisch unter 03185/2451 (Pfarramt) oder 0676/8742 6463 erreichbar.
- FAKE NEWS
Bitte schenken Sie falschen Nachrichten auf sozialen Netzwerken keinen Glauben und verbreiten Sie keine „Fake News“. Wir verweisen hier auf die offiziellen Mitteilungen der Behörden und Ministerien sowie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
- ALLGEMEINES
Generell appelliere ich an Ihre Vernunft und Eigenverantwortung, die vorgesehenen Maßnahmen zu Ihrem Schutz und zur Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einzuhalten.
GEMEINSAM können wir – sofern sich JEDE/R an die derzeit bestehenden Einschränkungen hält – der Ausbreitung des Corona-Virus Einhalt gebieten!
Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit und danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Ihr Bürgermeister
Gerhard Hartinger
PS: Bitte teilen Sie diese offizielle Aussendung bzw. geben Sie diese Informationen an Bürgerinnen und Bürger weiter. Updates werden auf unserer Homepage www.nikolai-sausal.at veröffentlicht!